Station City Stockholm: Nachhaltiger Verkehrsknotenpunkt & Oase
Erleben Sie die Konvergenz von Verkehrseffizienz, Nachhaltigkeit und urbaner Eleganz in der Station City Stockholm.

Innovatives Design für urbane Mobilität
Die Stockholmer Verkehrslandschaft hat sich mit der 2017 eröffneten Citybanan-Bahnlinie erheblich verändert. Die zentrale Station City Stockholm an der Kreuzung Vasagatan und Klarabergsgatan entwickelt sich zum größten Verkehrsknotenpunkt, der alle U-Bahnlinien nahtlos miteinander verbindet und einen unterirdischen Zugang zum Hauptbahnhof bietet. Dieses architektonische Glanzstück ist nicht nur ein Verkehrsknotenpunkt, sondern auch ein nachhaltiger Leuchtturm für Bewohner und Besucher, der verschiedene städtische Funktionen in einem einheitlichen Bauwerk vereint.
Station City Stockholm definiert das Konzept eines Bahnhofs neu und geht über seine traditionellen Grenzen hinaus. Der Entwurf sieht eine oberirdische Struktur vor, die das unterirdische Tunnelnetz widerspiegelt und den Pendlern durch Rolltreppen und Aufzüge eine angenehme Reise ermöglicht. Dieser Weg ist mit zahlreichen Einrichtungen versehen, darunter ein Fitnessstudio, ein Wellness-Center, ein Schwimmbad und ein Konferenzzentrum, das in einem Café mit Panoramablick auf Stockholm gipfelt. Im Winter verwandelt sich die Dachterrasse in eine öffentliche Eisbahn, die die Einbindung des Bahnhofs in die Gemeinschaft noch verstärkt.
Projektname
Durch das Herunterladen dieses Fotos akzeptieren Sie die folgenden Bedingungen: Dieses Foto ist Eigentum von ROCKWOOL A/S. Die Nutzungserlaubnis wird unter der Voraussetzung erteilt, dass (1) das Foto ausschließlich für nicht-kommerzielle Zwecke verwendet wird und (2) keine Änderungen am Foto vorgenommen werden.
Weitere Fragen zu diesem Projekt?
Kontakt



